Rechtsanwalt Jörg Hennig
Jörg Hennig ist seit 1997 Rechtsanwalt und Partner bei HK2 Rechtsanwälte. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht ist er besonders spezialisiert auf dem Gebiet der Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen, vor allem der Zeitarbeit, jedoch auch in den Bereichen Umstrukturierungen, Auslandsentsendung, Scheinselbstständigkeit. Jörg Hennig ist Fördermitglied im Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltsverein. Er hat zahlreiche Fachbeiträge zur Arbeitnehmerüberlassung geschrieben und ist Geschäftsführer der ZP1 Beratungsgesellschaft für Zeitarbeit und flexiblen Personaleinsatz mbH.
Er ist Mitautor der Monographien:
- Böhm/Hennig/Popp »Zeitarbeit – Handbuch für die Praxis«,
4. Aufl. 2017 - Lansnicker »Prozesse in Arbeitssachen«, 3. Aufl. 2013
- Bundesurlaubsgesetz – Online Kommentar 2004–2007,
erschienen bei Lexisnexis – Wolterskluwer
Weitere Veröffentlichungen (Auswahl):
- “Neuer Tarifvertrag der SOKA-Bau”, Arbeit und Arbeitsrecht 2019, S. 176
- “Versicherungspflicht eines Hundeführers”, NZS 2019, S. 278
- “Haftungsfalle Home-Office”, Interview in NJW-aktuell 4/2019, 13
- “Überlassungshöchstdauer und Festhaltenserklärung – misslungene Gesetze”, Z direkt 4/2018, 46
- “Kein Rechtsanspruch auf Beiladung für Drittbetroffene”, NZS 2018, S. 960
- Urteilsanmerkung zu BSG, Urt. v. 23.1.2018 – B 2 U 3/16: “Wegeunfall bei Überprüfen der Straße auf Eisglätte”, NZS 2018, S. 549.
- (mit Anika Nadler) „Rechtsfragen des § 8 Abs. 2 S.3 Halbsatz 2 Arbeitnehmerentsendegesetz“, FA Arbeitsrecht, 2018, S. 110 ff.
- (mit Anika Nadler) „Einstweiliger Rechtsschutz gegen die Versagung der Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung“, NZS 2018, S. 336
- „Bindungswirkung ausländischer Sozialversicherungsbescheinigungen“, Arbeit und Arbeitsrecht 2018, S. 244
- (mit Merlin Backer) „Beiträge zur BG optimieren“, Arbeit und Arbeitsrecht, 2017(5), S. 276–279
- „Keine Allgemeinverbindlichkeit — BAG zu Sozialkassentarifverträgen des Baugewerbes“ Arbeit und Arbeitsrecht 2017, S. 110–111
- (mit Michael Schramm) “Das Mobile Office”, Arbeit und Arbeitsrecht 2016, S. 504
- (mit Ole-Jonas Bödeker) “Zweiter Gesetzesentwurf — Neues zur Arbeitnehmerüberlassung”, Arbeit und Arbeitsrecht 2016, S. 201
- “Flexibler Personaleinsatz im IT-Umfeld”, IT-Rechtsberater 2016, S. 114
- “Anspruchsverjährung trotz rechtzeitiger gerichtlicher Geltendmachung”, FA Arbeitsrecht 2016, S. 98
- “Fremdpersonal in Matrixstrukturen”, Arbeit und Arbeitsrecht 2015, S. 646
- “Wenn die SOKA-Bau kommt”, Arbeit und Arbeitsrecht 2015, S. 479
- (mit Christian Bodler) „Fehlende Tariffähigkeit der CGZP“, Arbeit und Arbeitsrecht 2011, S. 511
- (mit Christian Bodler) „Drehtür & Co.: Auswirkungen der Gesetzesänderungen im AÜG zum 1. Mai 2011 für die Praxis”, HR-Services 6/2011, S. 20
- „Tarifklauseln zur Zulässigkeit konzerninterner Zeitarbeit“, AIP 2010, Heft 6, S. 12
- (mit Bernhard Kloos) „Internationale Personaltransfers — Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?, AIP 2010, Heft 3, S. 3
- (mit Bernhard Kloos) „Datenschutz – ein wichtiges Thema für Personaldienstleister!“,AIP 2009, Heft 6, S. 9
- (mit Katharina Bitter) “Mitarbeiter motivieren durch Zielvereinbarungen”, AIP 2008, Heft 9, S. 3
- “Vermittlungsprovisionen in der Zeitarbeit”, HR Services 1/08, S. 14
- “Höchste Flexibilität” (zu Befristungsmöglichkeiten bei Arbeitsverträgen), HR Services 5/08, S. 28
- „Personalauswahl durch Betriebsräte des Kundenbetriebs?“, AIP 2008, Heft 5, S. 3
- „Die Vergabe von Zeitarbeitsaufträgen durch die öffentliche Hand“, AIP 2008, Heft 2, S. 3
- „Rechtsprobleme sind programmiert: Mindestlohn für das Gebäudereinigerhandwerk tritt zum 01. Juli 2007 in Kraft“, AIP 2007, Heft 6, S. 3
- “Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz”, Beilage zu Steuer-Telex 35/2006, S. 1.
- “Fragen der Entgeltfortzahlung bei Krankheit”, AIP 2006, Heft 5, S. 3
- “BAG sorgt für Rechtssicherheit bei Widerrufsklauseln”, AIP 2005, Heft 4, S. 19
- “Haftungsrisiken im Zeitarbeitsverhältnis — nicht immer zahlt die Versicherung!”, AIP 2005, Heft 1, S. 4
- “Die Gestaltung von Arbeitsverträgen nach der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes”, FA Arbeitsrecht 2004, 66ff
- “Kaskoversicherung: Berichtigung von Falschangaben”, Zeitschrift für Schadensrecht 2001, 502